
Hilfe Nagelpilz!
Alles wird teurer? Wir nicht!

Pflichttext für Laien
Amorolfin Dexcel® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack
Wirkstoff: Amorolfin
Anwendungsgebiete: Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykose) ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix).
Hinweis: 1x wöchentlich auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auftragen.
Stand: Juli 2021
Ciclopirox Dexcel® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack
Wirkstoff: Ciclopirox
Anwendungsgebiete: Behandlung von Nagelpilzinfektionen (Onychomykosen).
Stand: September 2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dexcel® Pharma GmbH, 63755 Alzenau
Anschauen lohnt sich, das Erklärvideo gibt einen tollen Einblick
Video:
Hilfe Nagelpilz!

Nagelpilz kann jeden treffen
Eine Onychomykose (Onycho = Nagel, Mykose = Pilzinfektion) ist eine Pilzerkrankung der Nägel, von der die Zehennägel (80%) deutlich häufiger befallen sind als die Fingernägel (20%).
Nagelpilz ist kein Zeichen mangelnder Hygiene und mehr als nur ein kosmetisches Problem. Die Infektionserkrankung ist ansteckend und heilt unbehandelt nicht ab.
Ohne konsequente Behandlung zerstört die Infektion zunehmend den Nagel, was schließlich zum Ausfall des Nagels und der Zerstörung des Nagelbettes führen kann. Zudem ist eine Übertragung des Pilzes auf benachbarte Nägel möglich.
Daher ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung des Nagelpilzes besonders wichtig, nicht zuletzt um die Behandlungsdauer möglichst kurz zu halten.


Ursachen für Nagelpilz

Personen mit erhöhtem Nagelpilzrisiko
- Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und als Folge mit erhöhter Anfälligkeit für infektiöse Krankheiten, auch altersbedingt
- Menschen mit verminderter Durchblutung etwa durch Arterienverkalkung oder Stoffwechselkrankheiten wie beispielsweise Diabetes
- Sportler (verschwitzte Sportschuhe und kleinste Verletzungen der Zehennägel durch hohe Belastung erleichtern das Eindringen der Pilzerreger)
Eine regelmäßige Kontrolle der Füße und Nägel zur Vorbeugung
von Infektionen spielt eine besonders wichtige Rolle.
Hier geht ´s zum
Risikocheck...


Symptome frühzeitig erkennen -
rechtzeitig
behandeln

Wichtig:
Eine erfolgreiche Nagelpilz-Behandlung erfordert viel Geduld. Sie muss konsequent fortgeführt werden, bis der Nagel komplett gesund nachgewachsen ist. Dabei kann die Therapiedauer durchaus mehrere Monate betragen.
Ziel der Behandlung ist es, dass der Nagel vollkommen gesund und pilzfrei nachwächst. Denn wenn auch nur einige wenige Pilzsporen zurückbleiben, kann sich die Infektion erneut ausbreiten und es kommt zu einem Rückfall („Rezidiv“).

Risikofaktoren, die eine Infektion begünstigen

Risikofaktoren:
- Feucht-warmes Schuhmilieu (z.B. bei Sportlern)
- Wenig atmungsaktive Schuhe
- Synthetische Socken und Strümpfe
- Zu enge Schuhe
- Starkes Schwitzen
- Verletzungen am Nagel
- Barfuß laufen auf Böden, auf denen sich viele Erreger befinden (z.B. in öffentlichen Umkleiden, Saunen, Schwimmbädern)

Nagelpilz selbst behandeln
Der positive Nebeneffekt dieser Zeit: Man hat sich gut an die gründliche Nagelpflege gewöhnt, und die hygienischen Vorkehrungen, um einen erneuten Befall zu vermeiden, sind Routine geworden.
Damit ist man zwar nicht vollständig gegen einen erneuten Befall geschützt, doch stehen die Chancen gut, dass die Nägel langfristig gesund bleiben — oder eine erneute Pilzinfektion zumindest schnell erkannt wird.
Wenn bereits mehr als die Hälfte des Nagels vom Pilz befallen ist, können neben einem antimykotischen Nagellack zusätzlich verschreibungspflichtige Antimykotika (Tabletten, Kapseln) erforderlich sein.
Dann ist der Besuch eines Arztes ratsam — ebenso bei Vorbelastungen wie Stoffwechselerkrankungen wie etwa Diabetes und damit verbundene Durchblutungsstörungen und/oder Hautveränderungen sowie Immunschwäche.

10 Nagelpilz-Tipps


Behandlung:
je früher, desto
besser


Handtücher,
Socken & Co.
heiß waschen


Füße gut
schützen


Einmalfeilen
verwenden


Geduld ist
gefragt


Füße richtig
pflegen


Schweißfüße
verhindern


Verletzungen
vermeiden


Schuhe regel-
mäßig lange
lüften


Leihschuhe oder
Schuhtausch:
nein danke!

Arzneimittel aus der Apotheke
Bei Pilzinfektionen kommen bei der Selbstbehandlung meist medizinische Nagellacke zum Einsatz.


Risikocheck Nagelpilz

Beantworten Sie folgende Fragen zur Beurteilung Ihres individuellen Nagelpilzrisikos:
Nagelpilzrisiko ...

1. Wie alt sind Sie?
2. Leiden Sie an Durchblutungsstörungen?
3. Üben Sie regelmäßig Sportarten aus, die die Füße stark belasten, wie beispielsweise Joggen, Fußball, Handball oder Tennis?
4. Tragen Sie in Schwimmbad und Sauna Badeschlappen?
5. Wie trocknen Sie Ihre Füße nach dem Waschen?
6. Welche Art von Strümpfen tragen Sie überwiegend?
7. Bei welcher Temperatur waschen Sie Ihre Textilien wie Strümpfe und Handtücher?
Ihr Nagelpilzrisiko

Die Lösungen bei Nagelpilz
Als Mittel der Wahl für die eigene Behandlung kommen in vielen Fällen medizinische Nagellacke wie Amorolfin Dexcel® oder Ciclopirox Dexcel® infrage. Diese Antimykotika (Arzneimittel gegen Pilzinfektionen) werden auf die befallenen Nägel aufgetragen und wirken direkt gegen eine Vielzahl verschiedener Pilzarten, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können.
Bei der Entscheidung für einen bestimmten wirkstoffhaltigen Nagellack ist die voraussichtliche Dauer der antimykotischen Behandlung zu bedenken. Diese ist bedingt durch den Zeitraum, den der befallene Nagel benötigt, um komplett gesund nachzuwachsen. Die Nagelwachstumsgeschwindigkeit beträgt etwa ein bis zwei Millimeter pro Monat, wobei das Tempo unter dem Einfluss verschiedener Faktoren schwanken kann.

Alles wird teurer?
Wir nicht!


Amorolfin Dexcel®
50 mg/ml wirkstoffhaltiger NagellackAmorolfin Dexcel® ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel, sofern die Nagelwurzel nicht beteiligt ist und nicht mehr als achtzig Prozent des Nagels betroffen sind. Der wirkstoffhaltige Nagellack wird auf die befallenen Fuß- oder Fingernägel aufgetragen und unterstützt die Bekämpfung der hartnäckigen Erreger direkt am Ort der Infektion und ist dabei gegen eine Vielzahl verschiedener Pilze wirksam, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können.

Anwendung & Dosierung
Einmal wöchentlich werden die befallenen Nägel nach einer kurzen Vorbereitung mit der Lösung lackiert. Die Behandlung wird so lange fortgeführt, bis der Finger- oder Fußnagel vollständig gesund nachgewachsen ist. Bei Fußnägeln ist allgemein von einer Behandlungsdauer von neun bis zwölf Monaten auszugehen, bei Fingernägeln sind es sechs Monate. Der Befallsgrad spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Die gute Nachricht dabei: Auf den getrockneten Amorolfin Dexcel® Nagellack kann dekorativer kosmetischer Nagellack aufgetragen werden.

Ciclopirox Dexcel®
80 mg/g wirkstoffhaltiger NagellackBei Ciclopirox Dexcel® handelt es sich um einen wirkstoffhaltigen Nagellack. Das Präparat enthält den Wirkstoff Ciclopirox und wird zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen, auch Onychomykosen genannt, eingesetzt. Ciclopirox durchdringt die Nagelplatte und übt eine pilztötende Wirkung auf alle wichtigen Verursacher von Nagelpilzerkrankungen aus.

Anwendung & Dosierung
Der wirkstoffhaltige Lack wird täglich auf die betroffenen Nägel aufgetragen, die vollständige Lackschicht wird einmal wöchentlich entfernt. Nur wenn diese Vorgehensweise konsequent beibehalten wird, kann die für den Heilungsprozess notwendige Wirkstoffkonzentration am Ort der Infektion aufrechterhalten werden. Die Behandlungsdauer hängt von dem Ausmaß der Infektion ab, insgesamt jedoch sollten sechs Monate nicht überschritten werden.
Während der Behandlung mit Ciclopirox Dexcel® dürfen keine dekorativen Nagellacke oder andere kosmetische Nagelprodukte angewendet werden.

Amorolfin Dexcel®
Wirkstoff: Amorolfin
Inhalt: In einer Amorolfin Dexcel®-Packung ist eine Flasche mit wirkstoffhaltigem Nagellack enthalten, je nach Packungsgröße mit 2,5 ml, 3 ml oder 5 ml Inhalt. Für die Vorbereitung der befallenen Nägel werden 30 Einweg-Nagelfeilen mitgeliefert, sowie zehn wiederverwendbare Spatel für den Auftrag des medizinischen Nagellackes. Darüber hinaus befinden sich 30 Alkoholtupfer im Set, zum einen zur Reinigung der Nageloberfläche, zum anderen zur Reinigung der Spatel für die erneute Verwendung.
Ciclopirox Dexcel®
Wirkstoff: Ciclopirox
Inhalt: Eine Ciclopirox Dexcel®-Packung enthält eine Flasche mit wirkstoffhaltigem Nagellack, je nach Packungsgröße mit 3,3 ml (3 g) oder 6,6 ml (6 g) Inhalt. Der Pinsel für den Auftrag der Lösung ist am Schraubdeckel der Flasche angebracht, was eine komfortable Applikation ermöglicht. Des Weiteren enthält jede Packung 30 Einweg-Nagelfeilen zur Vorbereitung der befallenen Nägel sowie 30 Alkoholtupfer zur wöchentlichen Entfernung der Lackschicht.